Unser erstes Treffen fand in meinem Zimmer statt. Wir spielten über alte Radios „Hey Joe“ von Jimi Hendrix. Die Begeisterung war recht groß und Canaan geboren. Mit Michael Albers stieß noch ein hervorragender Sänger zu uns.
Die nächsten Jahre verbrachte Norbert seine Wochenenden recht häufig in Geseke und war bei uns Wochenendfamilienmitglied. Es begann eine Freundschaft, die bis heute anhält und uns immer wieder musikalisch zusammenbringt.
Wir probten zunächst in der Aula der Stiftskirche, hatten dort nach einigen Wochen unseren ersten Auftritt. Seiner Zeit war es enorm schwierig, überhaupt einen Proberaum zu bekommen. Deshalb waren wir sehr geschockt, als uns der Proberaum mit dem Vorwurf verwehrt wurde, keine christliche Musik zu spielen.
Glücklicherweise fanden wir in Karl Blömeke einen lieben Menschen, der uns seinen großen Saal, den „Felsenkeller“, als Proberaum zur Verfügung stellte. Auch dort hatten wir nach einigen Monaten ein sehr gut besuchtes öffentliches Konzert.
Zuvor nahmen wir auf einem Open-Air Festival in Lengerich an einem Band-Wettbewerb teil, Canaan bestand zu der Zeit erst ein halbes Jahr, und belegten den 3.Platz.
Mit unserem eigenen Song „Canaan“ erweckten wir dort das Interesse von Günter Scheding. Er war Mitarbeiter des WDR. Ihm gefiel, dass eine deutsche Band einen deutschen Text hatte. Das war damals noch recht ungewöhnlich. Er besuchte uns in Geseke und unser Titel „Canaan“ wurde im WDR gespielt.